Mönchengladbacher Platt - Südniederfränkisch nördlich der Benrather Linie

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z |


A-Z Schreibweise IPA Internationales Phonetisches Alphabet Mehrzahl - Verkleinerung - Verbformen/
Anmerkungen, Erklaerungen
Anhören
wagen wore wǭγə
Wagen Warel waγəl
wahr wohr wǭr
Waldbeeren walmətər
Wand Wank waŋk Mehrzahl: wę•ŋ
warm wärem węrəm
warten wade wāde eχ wā:rt, du wats, hę̄ wat, Imper. wāt, Part. jəwat
was watt wat
waschen Wesche węšə
Wasser water wātər
weben weäve wę̄ əvə Partizip: jəwę̄ f
Weib Wief wīf Mehrzahl: wīwər; Verkleinerung: wifkə
weich week wēk
Weißbrot, Weizenbrot Weck węk Weizenbrötchen; stutenförmige Platzgebäck, meist mit Korinthen od. Rosinen; wette Weck = Weissbrot; ursprüngliche Wortbedeutung = Keil
wer we Dativ u. Akkusativ węm, wę•m.
Wetter Weer wę̄•ə.r
wiegen weje wē:jə Vergangenheit: węγdə, Partizip: γəwǫγə
Wind Wenk weŋk
Winter Wenkder weŋkdər emm Wenkder wenn ett früüs on knack da dräät de Lüersch de Driet em Sack
wir werr, merr wər, mər bis zur Benrather Linie mər, entstanden aus der enklitischen Stellung etwa von han wir < hamwər, hamər; nördlich. der Benrather Linie = vər
wissen wiëte wīətə eχ wēt, du wets hę wet, wər wīətə, –ē-, yr wet, Prät. wōs), Konj. wøs eχ Part. jəwos, jəwōs und jewīətə
Woche Weäk wę̄ək
wundern wongere wǫ•ŋ.ərə
Wurst Wuësch wūəš Mehrzahl: wȳəš; Verkleinerung: wȳəškə
Wurzel Wuëtel wūətəl